Aufmaßservice vor Ort
Eine passgenaue Planung ist die Grundlage für ein sicheres und effizientes Regalsystem. Deshalb bieten wir dir die Möglichkeit, unser Expertenteam direkt zu dir vor Ort zu holen – gerne auch kurzfristig. So stellen wir sicher, dass jedes Maß stimmt und deine Anlage optimal umgesetzt werden kann.
Damit dein Termin reibungslos abläuft, stimmen wir uns im Vorfeld telefonisch oder digital mit dir ab. Gemeinsam klären wir, ob ein Vor-Ort-Aufmaß sinnvoll und notwendig ist und besprechen die wichtigsten Details. So kommst du schnell und unkompliziert zu einem Termin, der genau zu deinem Bedarf passt.
Buche gerne hierfür auch direkt eine Regalberatung bei einem unserer Experten und stimme dich mit ihm ab.
Unsere Aufmaßtermine werden mit einer Pauschale von 90,00 € (netto) berechnet. Entscheidest du dich im Anschluss für eine Zusammenarbeit mit Raecks – Die Regalmacher, wird dieser Betrag vollständig mit deinem Auftrag verrechnet. Damit ist der Aufmaßservice für dich letztlich kostenfrei – und du erhältst zusätzlich die Sicherheit einer exakten Planung.
Mit einem professionellen Aufmaß vor Ort sparst du dir unnötige Korrekturen, vermeidest Fehlplanungen und gewinnst die Gewissheit, dass dein Regalprojekt von Anfang an auf einem soliden Fundament steht.
Regalprüfung und Montage
Wenn du dir Zeit und Aufwand bei der Montage deines Regals sparen möchtest, stellen wir dir ein individuelles Angebot zusammen. Im Anschluss stellen fachkundige Partner dein Regal an der gewünschten Verwendungsstelle auf. Die Serviceleistung „Regalmontage“ erfolgt dabei nach den Vorgaben der DGUV Regel 208-061 (ehemals BGR 234) und DIN EN 15635. Du kannst bei uns auch die nach DGUV gesetzlich vorgeschriebene jährliche Regalprüfung mitbuchen, um für die notwendige Sicherheit in deinem Lager zu sorgen. Kontaktiere uns dazu per E-Mail mit dem Betreff „Regalprüfung“ oder „Montage“. Wir senden dir umgehend innerhalb von 24 Stunden weitere Informationen oder ein Richtpreisangebot zu.
Besonderheiten bei der Regalmontage
Die richtige Vorbereitung ist wichtig. Verschiedene Aufstellorte der Regale führen zu besonderen Herausforderungen bei der Montage. Einige Beispiele für Besonderheiten sind:
Bitte beachte unsere Checkliste, die wir dir nach Buchung des Services zusenden, damit unsere Partner vorbereitet zu dir kommen können. Hier werden zentrale Punkte genannt, die aus deiner Sicht beim Regalkauf sowie der Beauftragung einer unsere Dienstleistungen zu beachten sind. Wir stehen dir selbstverständlich für Rückfragen zur Verfügung. Zahlreichende Montageanleitungen, benötigte Mehrinfos und weitere Hilfe findest du direkt auf den Produktseiten.
Angebotserstellung & Montage vor Ort
Unsere Regalmacher können dir auf Wunsch über den Live-Chat, Telefon oder E-Mail eine ungefähre Preisindikation für die Montage deines Wunschregales nennen. Ein konkretes und verbindliches Angebot inklusive genauer Preisangabe können wir dir jedoch erst nach deiner Bestellung erstellen. Das verbindliche Angebot erhältst du innerhalb von 24 Stunden nach Beauftragung der Montageleistung.
Für die Erstellung eines genauen Angebotes benötigen wir von dir Fotos, Grundrisspläne oder Zeichnungen des Montageortes und Informationen zum Aufstellort. Informiere uns z.B. über Deckenhöhe, Dachträger, Bodenbeschaffenheiten oder sonstige für die Montage wichtige Begebenheiten. Beachte bitte unsere mitgelieferte Checkliste, die wir dir nach Buchung des Services zusenden.
Unsere Montagedienstleistung beinhaltet nur die Montage des Regals. Das Vertragen der Regalteile zum Verwendungsort ist nicht Teil der Montagedienstleistung und erfolgt kundenseitig. Zum Zeitpunkt der Montage müssen die Regalteile bereits am Verwendungsort sein. Bitte stelle sicher, dass das Montageteam sämtliche Schrauben, Dübel und Bodenanker zur Verfügung gestellt bekommt. Montagematerial bringen unsere Teams selbst mit.
Regalprüfung
Eine regelmäßige Prüfung deiner Regalanlagen ist entscheidend, um sowohl deine Mitarbeiter als auch deine Waren zu schützen. Bei RAECKS kümmern wir uns darum, dass deine Regale durch die Regalprüfung nach DIN EN 15635 und DGUV Regel 208-061 höchsten Sicherheitsanforderungen entsprechen.
Die Kosten
Die Kosten einer Regalprüfung sind abhängig vom Umfang der zu prüfenden Regalanlagen. Eine kleine 3-Feld-Regalanlage lässt sich üblicherweise in weniger als 60 Minuten prüfen, hingegen dauert eine Prüfung großer Regalanlagen mehrere Stunden bis Tage. Bei uns wird die Regalprüfung ganz unkompliziert nach laufenden Regalmetern abgerechnet – transparent, fair und ohne versteckte Kosten. Wir rechnen bewusst nicht intransparent nach Stunden ab. Für jede Regalprüfung berechnen wir eine einmalige Anfahrtspauschale von 90,00€, zusätzlich zur Berechnung nach laufenden Regalmetern.
Du kannst bei uns zwischen vier Kategorien wählen:
Deine Regalprüfung bei uns konfigurierst du einfach selbst – direkt online. Dabei siehst du sofort den Gesamtpreis für deine Regale, basierend auf den eingegebenen Laufmetern. Es entstehen keine separaten Anfahrtskosten, Gebühren oder sonstige Mehrkosten.
Selbstverständlich bieten wir dir unsere Regalprüfung auch für bereits bestehende Regale an.
Also Regale in deinem Bestand. Möchtest du ein individuelles Angebot für die Regalprüfung haben,
kontaktiere uns direkt.
Richtwert und Beispielrechnung:
Palettenregal mit 11,9m Länge kostet dich 180,00€ netto exkl. MwSt.
Dies setzt sich wie folgt zusammen:
11,9m werden zu 12m aufgerundet.
EUR 7,50€ pro laufenden Meter.
EUR 90,00€ Anfahrt
Gesamtpreis EUR 180,00€ inkl. Anfahrt, Dokumentation und Prüfsigel.
Warum ist eine Regalprüfung so wichtig?
Eine regelmäßige Überprüfung deiner Regale ist eine rechtliche Pflicht und eine sinnvolle Maßnahme, um Unfälle zu verhindern und den sicheren Betrieb zu gewährleisten. Die Vorschriften DIN EN 15635 und DGUV Regel 208-061 geben dir klare Anleitungen, wie du Gefahren frühzeitig erkennen und beseitigen kannst. Wir von RAECKS sorgen dafür, dass deine Regalanlagen stets in einwandfreiem Zustand sind.
Was regeln DIN EN 15635 und DGUV Regel 208-061?
DIN EN 15635 beschreibt die Anforderungen an die Wartung und den Betrieb von Regalsystemen. Sie schreibt vor, dass regelmäßige Inspektionen durch qualifizierte Fachleute stattfinden müssen, um Schäden und Belastungsgrenzen im Blick zu behalten. Die DGUV Regel 208-061 ergänzt diese Norm und gibt konkrete Hinweise, wie du Prüfungen sicher und gründlich durchführen lässt. Dabei liegt der Fokus auf Arbeitssicherheit und Unfallvermeidung. Sie fordert regelmäßige Inspektionen und eine vollständige Dokumentation aller Prüfungen und Wartungen.
So läuft die Regalprüfung mit RAECKS ab
Unsere Prüfung deiner Regalanlagen erfolgt in mehreren Schritten: Visuelle Kontrolle: Wir schauen uns deine Regale genau an und prüfen, ob es sichtbare Schäden wie verbogene Streben oder Risse gibt. Überprüfung der Belastung: Wir achten darauf, dass die Regale korrekt beladen sind und die zulässigen Belastungen eingehalten werden.
Warum du auf regelmäßige Regalprüfungen setzen solltest
Eine regelmäßige Prüfung deiner Regale bringt dir viele Vorteile:
Wie oft sollte die Prüfung durchgeführt werden?
Die Normen DIN EN 15635 und DGUV Regel 208-061 empfehlen, deine Regale mindestens einmal im Jahr von einer qualifizierten Person prüfen zu lassen. In Bereichen, in denen die Regale besonders stark beansprucht werden oder ein erhöhtes Unfallrisiko besteht, können häufigere Prüfungen sinnvoll sein. Mit RAECKS hast du einen zuverlässigen Partner, der sicherstellt, dass deine Regalanlagen jederzeit den höchsten Sicherheitsanforderungen entsprechen.
Setze auf RAECKS, um deine Regalprüfung professionell und zuverlässig durchzuführen – für mehr Sicherheit, Effizienz und eine längere Lebensdauer deiner Regalanlagen. Bitte beachte, wir verkaufen nur an Gewerbetreibende und verweisen weiterhin auf unsere AGB, die zwingend zu beachten sind.
Wir suchen Partner: Bei Interesse an einer Zusammenarbeit, wende dich an uns.